Startseite

Das Programm

Die Pakete

Über uns

Häufig gestellte Fragen

Der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin konsumiert – der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin profitiert.

Nach der Auftragsvergabe an STAP-ility informieren sie die Mitarbeiter*innen in ihrem Unternehmen über die Teilnahme am Programm und stellen die Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer) von STAP-ility zur Verfügung. Ihre Mitarbeiter*innen können sich nun freiwillig, vertraulich, diskret und unkompliziert an STAP-ility wenden und STAP-ility vermittelt zu den gewünschten Experten*innen.

STAP-ility-Team

Vertraulichkeit, Freiwilligkeit und Diskretion

Finanzierung und Empfehlungen

Ihre Mitarbeiter*innen

Ihr Unternehmen

Informationen über das Programm

In 5 Schritten zur Implementierung
des Programms.

Unser Staff-Assistance-Program kann innerhalb eines Monats in ihrem Unternehmen eingeführt werden, um ihren Mitarbeiter*innen schnellstmögliche Unterstützung zu bieten.

1.

 

 

Vereinbaren eines Termins durch die Geschäftsführung des beauftragenden Unternehmens mit STAP-ility

2.

 

 

Erhebung der individuellen Rahmenbedingungen des Auftraggebers/der Auftraggeberin, wie zum Beispiel:

Welche der sechs Pakete sind für das Unternehmen bzw. dessen Mitarbeiter*innen von Interesse?

Für wie viele Mitarbeiter*innen wird das Angebot von STAP-ility implementiert?

Wo können die Expert*innen-Gespräche stattfinden?

Darf das Programm auch von nahen Angehörigen ihrer Mitarbeiter*innen beansprucht werden?

Wie findet die Qualitätssicherung statt?

3.

 

 

Angebotserstellung durch STAP-ility

4.

 

 

Vertrags-unterzeichnung

5.

 

 

Implementierung von STAP-ility

Investition in Gesundheit & Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter*innen

Die Finanzierung durch den Arbeitgeber/die Arbeitgeberin, also ihr Unternehmen, eröffnet neue Chancen für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen.

Variable Kosten

Für den Arbeitgeber/die Auftraggeberin entstehen variable Kosten in Abhängigkeit davon, wie viele Mitarbeiter*innen welche Expert*innen beanspruchen.

Fixe Kosten

Für die rasche Bereitschaft des STAP-ility-Teams und die zeitnahe Vernetzung zwischen Mitarbeiter*innen und Expert*innen fällt eine monatliche Bereitschaftsgebühr an. Diese Gebühr ist von unterschiedlichen Parametern abhängig, wie beispielsweise der Anzahl der Mitarbeiter*innen, der Anzahl der gebuchten STAP-ility-Pakete etc.

Möchte das beauftragende Unternehmen eine erhöhte (0 – 24 h) Bereitschaft, muss ein Aufschlag verrechnet werden. Erhöhte Bereitschaft könnte bei drohenden Entlassungen, Umstrukturierung, Terroranschlag, Naturkatastrophen, Todesfall im Unternehmen, schwerer Erkrankung eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin u. v. m. notwendig werden.

Kosten bei Nichteinführung

Formel
Beispiel
Kalkulator

Personalbezogene anfallende Kosten aufgrund psychischer Erkrankungen von Mitarbeiter*innen

Durchschnittliche Fehltage/Jahr

Anteil psychischer Beeinträchtigungen an Fehlzeiten

Durchschnittliche jährliche Personalkosten / Mitarbeiter*in


Anzahl der 
jährlichen Werktage

=

Jährliche zusätzliche Kosten aufgrund von Personalausfällen.

Personalbezogene anfallende Kosten aufgrund psychischer Erkrankungen von Mitarbeiter*innen
für ein Unternehmen mit 450 Mitarbeiter*innen.

Durchschnittliche Fehltage/Jahr

14,9 Fehltage

Anteil psychischer Beeinträchtigungen an Fehlzeiten

25 %

Durchschnittliche jährliche Personalkosten
€ 53.000,00 / Mitarbeiter*in


Anzahl der 
jährlichen Werktage
247

=

€ 359.681,00
Die Kosten beziehen sich auf die reinen Personalkosten – Folgekosten sind in der Berechnung noch nicht berücksichtigt.