Datenschutzerklärung von STAP-ility
Zur Erbringung der Leistungen durch STAP-ility GmbH (1010 Wien, Nibelungengasse 1 – 3/Stiege 4/Top 79) FN 611705t („Anbieter“) ist es erforderlich, dass der Anbieter personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet.
Eine solche Erhebung und Verarbeitung setzten voraus, dass Sie ihr diesbezügliches Einverständnis erklären. Dazu ist es erforderlich, dass Sie diese Datenschutzerklärung akzeptieren.
Erhebung und Verarbeitung von (personenbezogenen) Daten
Je nachdem, welche Seiten Sie auf dieser Website besuchen und welche Leistungen des Anbieters Sie in Anspruch nehmen, werden nachfolgend angeführte Daten erhoben und verarbeitet.
Bei jedem Zugriff auf die Website des Anbieters werden die folgenden Daten gespeichert:
– IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts– Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystem– Datum und Uhrzeit des Abrufs– Die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei (Whitepaper)– Übertragene Datenmenge
Eine Auswertung der IP-Adresse erfolgt nur im Fall eines Missbrauchs. Eine Löschung dieser Daten erfolgt nach spätestens 90 Tagen.
Erfolgt eine Beauftragung an STAP-ility, werden darüber hinaus die folgenden Daten gespeichert. Beim erstmaligen Kontakt stellt der/die Benutzer*in seinen/ihren Namen, seine/ihre E-Mail Adresse und seine/ihre Telefonnummer zur Verfügung. Es werden keine weiteren Daten gespeichert. Gleichzeitig bestätigt der Benutzer/die Benutzerin STAP-ility, dass Sie beim auftraggebenden Unternehmen beschäftigt ist. Diese Daten werden verschlüsselt an die Experten*innen weitergegeben.
Der Nutzer stimmt hiermit zu, dass die vorstehend angeführten Daten des Nutzers und des von ihm vertretenen Unternehmens zu nachfolgend dargestellten Zwecken erhoben und verarbeitet werden.
Zweck der Erhebung und Verarbeitung der Daten
Primärer Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist es, die Erbringung der Services durch den Anbieter zu ermöglichen. Darüber hinaus werden die Daten auch für die laufende Analyse und Verbesserung der Services des Anbieters verwendet, beispielsweise, um diese auf den verwendeten Endgeräten bestmöglich darzustellen. Weiters erfolgt die Verwendung der Daten auch zur Benachrichtigung der Nutzer von neuen oder erweiterten Services des Anbieters (zielgerichtetes Marketing). Schließlich erfolgt die Verwendung der Daten auch dazu, allfällige rechtswidrige Aktivitäten oder missbräuchliches Verhalten der Nutzer zu verhindern oder aufzudecken sowie um die Einhaltung und Durchsetzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters sicherzustellen.
Aufbewahrung von Daten
Daten werden grundsätzlich nicht länger gespeichert, als dies für die Geschäftszwecke des Anbieters erforderlich ist. Die gespeicherten Daten werden nach vollständiger Abwicklung des Vertrags und nach Ablauf steuer- und unternehmensrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre Daten werden vom Anbieter grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich ihre Einwilligung dazu erteilt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe. Als Dritte gelten nicht externe Dienstleister des Anbieters (z.B. Internetprovider, Serverbetreiber, Anbieter von Zahlungsdiensten), die im Namen und im Auftrag des Anbieters tätig werden. Der Anbieter wird die für ihn tätigen externen Dienstleister sorgfältig auswählen. Die Dienstleister sind verpflichtet, die Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht zu verarbeiten.
Löschung von Daten
Falls Sie die Löschung ihrer personenbezogenen Daten wünschen, ersuchen wir Sie, uns dies per E-Mail an die im Impressum angeführte E-Mail-Adresse mitzuteilen. Bitte kontaktieren Sie uns auch auf diesem Weg, falls Sie Ihr Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten oder ihr Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten geltend machen möchten.
Einsatz von Cookies
Der Anbieter setzt Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden, um Sie bei erneuter Nutzung der Seite wiederzuerkennen. Cookies werden dazu verwendet, um die Leistungen an Ihre Bedürfnisse anzupassen, ihnen die Nutzung unserer Services zu erleichtern, und zu analysieren, wie unsere Dienste arbeiten und verwendet werden. Der Anbieter setzt sowohl temporäre Cookies (Sitzungscookies) ein, die beim Schließen des Browsers wieder gelöscht werden, als auch dauerhafte Cookies, die auf der Festplatte ihres Endgeräts gespeichert werden und dazu dienen, Sie beim Wiederaufruf nach Verlassen der Website wiederzuerkennen.
Sie können in ihrem Browser Einstellungen vornehmen, um die Verwendung von Cookies zu steuern, beispielsweise, dass vor der Verwendung eines Cookies Ihre Einwilligung eingeholt werden muss, oder dass Cookies generell blockiert werden. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung ihres Browser-Herstellers. Wurde die Verwendung von Cookies blockiert, kann dies den Umfang der Leistungen des Anbieters einschränken oder sich sonst bei deren Nutzung negativ auswirken.
Der Einsatz von Cookies erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf sie als (natürliche) Person zu.
Google-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären sie sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können jedoch auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Verwendung von Social Media Plugins
Die Inhalte auf dieser Website können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie LinkedIn und X (bzw. Twitter) geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Der Klick auf den Button stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von LinkedIn und X ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
X bzw. Twitter Plugin
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy.
Die Verwendung des Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
LinkedIn Plugin
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, ihren Besuch auf dieser Website ihnen und ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Zoom
Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.